
Wanderverein ano 1950
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte in Großheubach die „Lust am Laufen“ ein.
Am Anfang trafen sich Interessierte regelmäßig zu gemeinsamen Wanderungen in Spessart und Odenwald.
Im März des Jahres 1920 fanden sich dann schließlich 9 unerschrockene Männer zusammen und gründeten den Wanderverein „Frisch Auf“.
Dies waren:
Leo Adrian
Karl Mengler
Johann Pfister
August Dosch
Adolf Lebold
Richard Lebold
Fridolin Oettinger
Alois Stapf
Eduard Zöller
Als Vereinslokal hatte man sich das Nebenzimmer des Gasthauses „Zum Freihof“ auserkoren (heute Parkplatz am Gemeinschaftshaus).
Zum damaligen Zeitpunkt gab es im Verein eine aktive Mandolinengruppe, die das gesellige Beisammensein musikalisch unterstützte.
Im Jahr 1928 wurde eine eigene Vereinssatzung erstellt; der Verein trat dem Odenwaldbund (OWK) bei.
In den 30er Jahren wurde durch August Brossler eine Schuhplattlergruppe gegründet; die bis weit über Großheubach hinaus bekannt war.
Leider wurde diese in den späten 80er Jahren mangels Nachwuchs eingestellt.
1949 fand die Herbststernwanderung des Odenwaldklubs in Großheubach statt.
1951 wurde das 30jährige Vereinsjubiläum gefeiert: hierzu fand ein überregionales Wandertreffen statt.
1964 errichtete man in der Nähe des Kloster Engelbergs einen Gedenkstein für die verstorbenen Mitglieder des Vereines; hier findet noch heute im November das jährliche Totengedenken statt
1970 feierte der Verein sein 50jähriges Jubiläum; hierzu wurde Großheubach Austragungsort des „Odenwälder Wandertags“. Bei diesem fanden weit über 10.000 Wanderer den Weg nach Großheubach.